top of page

Tag 15: Chinesische Gärten – Die Kunst der Harmonie (中国园林, Zhōngguó Yuánlín)

Aktualisiert: 23. Jan.

Fakt des Tages: Die Bedeutung chinesischer Gärten



Chinesischer Garten mit viel Wasser und Steinen

Chinesische Gärten sind weit mehr als nur dekorative Grünflächen. Sie repräsentieren eine perfekte Harmonie zwischen Mensch und Natur. Jedes Element, Wasser, Stein, Pflanzen, Pavillons, hat eine symbolische Bedeutung und wird sorgfältig arrangiert, um eine Geschichte zu erzählen oder ein Gefühl von Ruhe und Ausgeglichenheit zu schaffen.









Typische Merkmale von chinesische Gärten:

1. Wasser (水, Shuǐ): Symbol für Leben und Ruhe. Teiche oder Bäche spiegeln den Himmel wider und bringen Bewegung in den Garten.

2. Steine (石, Shí): Steine symbolisieren Stärke und Beständigkeit und stehen oft für Berge in Miniaturform.

3. Pflanzen:

• Bambus (竹, Zhú): Flexibilität und Standhaftigkeit.

• Pflaumenblüten (梅花, Méihuā): Schönheit und Ausdauer.

• Kiefer (松, Sōng): Langlebigkeit.

4. Architektur: Pavillons, Brücken und Tore verbinden den Menschen mit der Natur und bieten Orte zum Nachdenken.


Sprachmoment: Im Garten spazieren und beschreiben

Chinesisch

Pinyin

Bedeutung

Aussprache

花园

Huāyuán

Garten

„Hwa-yüän“ (mit einem sanften „y“)

Shān

Berg

„Schahn“ (kurz, mit einem fallenden Ton)

Shuǐ

Wasser

„Schwäi“ (wie „schwe“ in „Schweiz“)

石头

Shítou

Stein

„Schrr-tou“ (leicht gerolltes „r“)

Shù

Baum

„Schuu“ (langes „u“, ähnlich wie „Schuh“)

这很漂亮。

Zhè hěn piàoliang.

Das ist sehr schön.

„Dsche-hen pjäo-liang“ (mit kurzem, hellem „pjäo“)

Hinweise zur Pinyin-Aussprache:

  • „Zh“ und „Sh“: Zungenspitze nach oben Richtung Gaumen. Klingt ähnlich wie deutsches „dsch“ (bei „Zh“) und „sch“ (bei „Sh“), aber etwas weicher.

  • „ü“ in „Yuán“: Die Lippen werden gerundet, ähnlich wie das deutsche „ü“ in „über“.

  • Töne:

    • 1. Ton (¯): Lang und gleichbleibend (z. B. „Shū“).

    • 2. Ton (ˊ): Steigend, wie bei einer Frage (z. B. „Shuí“).

    • 3. Ton (ˇ): Fallend-steigend, ähnlich wie ein „hmmm“ (z. B. „Shǐ“).

    • 4. Ton (ˋ): Kurz und abrupt fallend (z. B. „Shàn“).


Beispielsätze:

Ich mag diesen Garten.

我喜欢这个花园。(Wǒ xǐhuān zhège huāyuán.)

Das Wasser im Garten ist ruhig.

花园里的水很安静。(Huāyuán lǐ de shuǐ hěn ānjìng.)

Die Blumen sind wunderschön.

花很漂亮。(Huā hěn piàoliang.)


Tägliche Reflexion: Ein Spaziergang durch Harmonie


Heute habe ich gelernt, dass chinesische Gärten nicht nur Natur, sondern auch Kunstwerke sind. Sie verbinden die Elemente zu einer perfekten Balance. Es ist beeindruckend, wie viel Symbolik und Philosophie in jedem Detail steckt – ein echtes Fenster in die chinesische Denkweise.


Aufgabe für dich (und mich):

1. Recherchiere nach berühmten chinesischen Gärten, z. B. dem Garten des bescheidenen Beamten (拙政园, Zhuōzhèng Yuán) in Suzhou, und notiere dir, was sie einzigartig macht.

2. Falls du einen botanischen Garten in deiner Nähe hast, besuche ihn und stelle dir vor, wie ein chinesischer Garten aussehen würde.

3. Übe, die Worte für die Elemente eines Gartens auf Chinesisch zu benennen (Bäume, Wasser, Blumen, Steine).

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page