Tag 20: Chinesische Musik – Traditionelle Instrumente und ihre Bedeutung
- Vivien Degner
- 20. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Jan.

Fakt des Tages: Die Vielfalt der chinesischen Musik
Die traditionelle chinesische Musik ist tief mit der Natur, Philosophie und Kultur Chinas verbunden. Ihre sanften Klänge sollen Harmonie und innere Ruhe fördern. In der chinesischen Musik spielen Instrumente eine zentrale Rolle, die oft jahrhundertealte Geschichte haben.
Die bekanntesten traditionellen Instrumente:
1. 古筝 (Gǔzhēng): Die chinesische Zither
Beschreibung: Ein Saiteninstrument mit 16–25 Saiten, das gezupft wird.
Klang: Sanft, melodisch und oft mit fließendem Wasser assoziiert.
Fun Fact: Das Spielen des Guzhengs wird als meditative Praxis betrachtet.
2. 二胡 (Èrhú): Die chinesische Geige
Beschreibung: Ein zweisaitiges Streichinstrument mit einem unverwechselbaren, melancholischen Klang.
Klang: Tief und emotional.
Fun Fact: Es wird oft in Geschichten erzählenden Musikstücken verwendet.
3. 笛子 (Dízi): Die Bambusflöte
Beschreibung: Eine einfache Flöte aus Bambus mit einem klaren, durchdringenden Klang.
Klang: Fröhlich, lebendig und oft in Naturthemen verwendet.
4. 琵琶 (Pípá): Die chinesische Laute
Beschreibung: Ein birnenförmiges Saiteninstrument, das gezupft wird.
Klang: Rhythmisch und vielseitig.
Fun Fact: Die Pipa hat eine über 2000-jährige Geschichte.
5. 扬琴 (Yángqín): Das chinesische Hackbrett
Beschreibung: Ein Saiteninstrument, das mit kleinen Hämmern gespielt wird.
Klang: Lebendig und vielschichtig.
Fun Fact: Ursprünglich aus dem Nahen Osten importiert und dann angepasst.
Sprachmoment: Instrumente benennen
Chinesisch | Pinyin | Bedeutung | Aussprache |
古筝 | Gǔzhēng | Chinesische Zither | „Guu-dschung“ |
二胡 | Èrhú | Chinesische Geige | „Arr-huu“ |
笛子 | Dízi | Bambusflöte | „Dii-dsuh“ |
琵琶 | Pípá | Chinesische Laute | „Pii-pah“ |
扬琴 | Yángqín | Hackbrett | „Jang-tschin“ |
Reflexion: Die Harmonie der Töne
Heute habe ich gelernt, wie vielseitig die traditionelle chinesische Musik ist und wie jedes Instrument einzigartige Geschichten erzählt. Die Klänge dieser Instrumente spiegeln oft die Natur und die Emotionen des menschlichen Lebens wider.
Aufgabe für dich (und mich):
Höre dir Musikstücke an, in denen traditionelle chinesische Instrumente verwendet werden. Suche zum Beispiel nach „Guqin Music“ oder „Erhu Solos“.
Übe die Namen der Instrumente und versuche, sie zu erkennen, wenn du die Musik hörst.
Überlege, welches Instrument du gerne einmal spielen würdest und warum.
Comentários