top of page

Tag 28: Der chinesische Mondkalender – Zeitrechnung und Feste

Aktualisiert: 17. Feb.



chinesischer Mondkalender
Mondkalender

Der chinesische Mondkalender (农历, Nónglì) ist tief in der Kultur und Geschichte Chinas verwurzelt. Er bestimmt nicht nur das Datum wichtiger Feste wie das Chinesische Neujahr (春节, Chūnjié), sondern auch den Alltag und die landwirtschaftlichen Zyklen. Heute schauen wir uns an, wie dieser Kalender funktioniert und welche Rolle er spielt.




1. Was ist der Mondkalender?

Der chinesische Mondkalender basiert auf den Zyklen des Mondes, unterscheidet sich jedoch von einem reinen Mondkalender durch zusätzliche Anpassungen, um sich dem Sonnenjahr anzupassen.

  • Ein Monat: Beginnt mit dem Neumond und dauert etwa 29,5 Tage.

  • Ein Jahr: Besteht aus 12 Monaten (ca. 354 Tage).

  • Schaltmonat: Alle zwei bis drei Jahre wird ein zusätzlicher Monat eingefügt, um die Differenz zum Sonnenkalender auszugleichen.


2. Die 24 Jahresabschnitte (节气, Jiéqì)

Der Mondkalender teilt das Jahr in 24 Abschnitte, die auf den Wechsel der Jahreszeiten und die landwirtschaftlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Beispiele:

  • Lìchūn (立春): Beginn des Frühlings.

  • Dàshǔ (大暑): Große Hitze im Sommer.

  • Lìdōng (立冬): Beginn des Winters.


3. Tiere und Elemente: Der chinesische Tierkreis

Jedes Jahr im Mondkalender ist einem der zwölf Tierkreiszeichen (生肖, Shēngxiào) zugeordnet, kombiniert mit einem der fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser).

Jahr

Tierkreiszeichen

Element

2023

Hase (兔, Tù)

Wasser

2024

Drache (龙, Lóng)

Holz

2025

Schlange (蛇, Shé)

Holz

Fun Fact: Dein Tierkreiszeichen (Geburtsjahr) kann deine Persönlichkeit nach chinesischem Glauben beeinflussen!


4. Feste nach dem chinesischen Mondkalender

Die wichtigsten Feste Chinas richten sich nach dem Mondkalender:

  • Chinesisches Neujahr (春节, Chūnjié): Das größte Fest, gefeiert am ersten Tag des ersten Mondmonats.

  • Laternenfest (元宵节, Yuánxiāo Jié): Abschluss der Neujahrsfeierlichkeiten am 15. Tag des ersten Monats.

  • Drachenbootfest (端午节, Duānwǔ Jié): Am fünften Tag des fünften Monats zu Ehren des Dichters Qu Yuan.

  • Mittherbstfest (中秋节, Zhōngqiū Jié): Am 15. Tag des achten Monats, um den Vollmond und die Ernte zu feiern.


Sprachmoment: Begriffe rund um den Mondkalender

Deutsch

Chinesisch

Pinyin

Aussprache

Mondkalender

农历

Nónglì

„Nong-lih“

Neumond

新月

Xīnyuè

„Schin-yüe“

Tierkreiszeichen

生肖

Shēngxiào

„Scheng-siau“

Jahresabschnitte

节气

Jiéqì

„Dschje-tschi“

Schaltmonat

闰月

Rùnyuè

„Run-yüe“

Reflexion: Ein Blick auf die Zeit

Der Mondkalender ist mehr als nur eine Methode zur Zeitmessung und er verbindet Tradition, Natur und das tägliche Leben. Besonders faszinierend ist, wie Feste, Landwirtschaft und die Philosophie des Gleichgewichts darin zusammenkommen.


Aufgabe für dich (und mich):

  1. Finde heraus, welches Tierkreiszeichen und Element deinem Geburtsjahr entspricht.

  2. Erstelle einen Plan, um eines der Mondkalender-Feste zu feiern, zum Beispiel das Mittherbstfest mit Mondkuchen (月饼, Yuèbǐng).

  3. Überlege, wie die Natur und Jahreszeiten deinen Alltag beeinflussen, ähnlich wie es der Mondkalender zeigt.


Was hältst du von der Idee, Zeit an den Zyklen der Natur auszurichten? Und welches Fest nach dem Mondkalender würdest du gerne einmal erleben? 😊

Commentaires

Noté 0 étoile sur 5.
Pas encore de note

Ajouter une note
bottom of page