Tag 39: Die Chinesische Küche – Ein kulinarisches Abenteuer
- Vivien Degner
- 8. Feb.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Apr.
Einleitung:
Die chinesische Küche gehört zu den vielfältigsten und ältesten der Welt. Mit einer Geschichte, die mehrere Jahrtausende umfasst, hat sie sich über die Jahrzehnten und Jahrhunderte hinweg immer weiter entwickelt und bietet heute eine nahezu unendliche Auswahl an Gerichten. Von scharfen Sichuan-Gerichten bis hin zu milden Cantonese-Spezialitäten, die chinesische Küche ist ebenso abwechslungsreich wie die Kultur des Landes selbst. Heute möchte ich euch auf eine kulinarische Reise durch China mitnehmen, um euch einige der beliebtesten und typischsten Gerichte vorzustellen und Tipps zu geben, wie ihr sie zu Hause nachkochen könnt.
1. Die Vielfalt der chinesischen Küche
Die chinesische Küche ist nicht nur eine einzelne kulinarische Tradition, sondern ein Sammelsurium unterschiedlicher regionaler Küchen. China ist ein riesiges Land, das von seinen unterschiedlichen Klimazonen, geografischen Besonderheiten und historischen Traditionen beeinflusst wurde. Daher ist es kaum möglich, die chinesische Küche in einem Satz zusammenzufassen, aber ein paar Hauptkategorien lassen sich schon identifizieren:
1.1. Sichuan (四川菜, Sìchuān cài)
Bekannt für seine scharfen und würzigen Gerichte, die mit Chili und Sichuan-Pfeffer (花椒, Huājiāo) verfeinert werden. Der Sichuan-Pfeffer bringt eine „kribbelnde“ Schärfe mit, die den Geschmack intensiviert.
Berühmte Gerichte aus Sichuan:
Mapo Tofu (麻婆豆腐, Mápó dòufu): Ein scharfes Gericht mit Tofu in einer Sauce aus Chili, Sojasauce, Ingwer und Knoblauch.
Kung Pao Hähnchen (宫保鸡丁, Gōngbǎo jīdīng): Hähnchenstücke mit Erdnüssen, Chili und Gemüse, die in einer würzigen Sauce gebraten werden.

1.2. Kanton (广东菜, Guǎngdōng cài)
Die kantonesische Küche ist für ihre frischen Zutaten und leichten, delikaten Aromen bekannt. Hier wird viel gedämpft und gebraten, oft in Kombination mit Meeresfrüchten, Reis und Nudeln.
Berühmte Gerichte aus Kanton:
Dim Sum (点心, Diǎnxīn): Kleine gedämpfte Teigtaschen, die mit einer Vielzahl von Füllungen wie Schweinefleisch, Garnelen oder Gemüse serviert werden.
Süß-saure Schweinefleisch (咕噜肉, Gūlū ròu): Zartes Schweinefleisch in einer süß-sauren Sauce.
1.3. Shandong (鲁菜, Lǔ cài)
Die Shandong-Küche ist besonders für ihre Meeresfrüchte und Suppen bekannt, da diese Region an der Küste Chinas liegt. Einfache, aber geschmacklich komplexe Gerichte zeichnen diese Küche aus.
Berühmte Gerichte aus Shandong:
Geräucherte Ente (熏鸡, Xūn jī): Ente wird geräuchert und in dünne Scheiben geschnitten.
Frischfischsuppe (清汤鱼, Qīngtāng yú): Eine klare Brühe mit frischem Fisch und frischem Gemüse.
1.4. Jiangsu (苏菜, Sū cài)
Die Jiangsu-Küche ist für ihre eleganten, kunstvoll präsentierten Gerichte bekannt. Viele Gerichte werden geschmort, und es wird oft mit Zucker gearbeitet, um ein ausgewogenes süßes und herzhaftes Geschmackserlebnis zu erzielen.
Berühmte Gerichte aus Jiangsu:
Süßes Schweinefleisch (糖醋排骨, Táng cù páigǔ): Schweinerippchen in einer süßen und sauren Sauce.
Wuchang Fisch (武昌鱼, Wǔchāng yú): Ein Fischgericht, das in der Region sehr beliebt ist, besonders zu festlichen Anlässen.
2. Wichtige Zutaten der chinesischen Küche
Die chinesische Küche ist geprägt von einer Vielzahl an Zutaten, die sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack unverwechselbar sind. Hier sind einige der wichtigsten Zutaten, die in vielen chinesischen Gerichten vorkommen:
2.1. Reis (米饭, Mǐfàn)
Reis ist das Grundnahrungsmittel in der chinesischen Küche und wird fast zu jeder Mahlzeit serviert. Neben dem weißen Reis gibt es auch schwarzen Reis, Jasminreis und viele andere Sorten.
2.2. Sojasauce (酱油, Jiàngyóu)
Sojasauce ist eine der zentralen Zutaten in der chinesischen Küche und wird für viele Saucen und Marinaden verwendet. Es gibt helle und dunkle Sojasauce, die jeweils einen anderen Geschmack und eine andere Verwendung haben.
2.3. Tofu (豆腐, Dòufu)
Tofu ist eine der vielseitigsten Zutaten in der chinesischen Küche und wird in unzähligen Variationen zubereitet. Es gibt festen und weichen Tofu, der sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwendet wird.
2.4. Sichuan-Pfeffer (花椒, Huājiāo)
Dieser spezielle Pfeffer hat einen einzigartigen „kribbelnden“ Effekt auf der Zunge und wird vor allem in der Sichuan-Küche verwendet. Er ist der Star in vielen würzigen Gerichten.
2.5. Ingwer (姜, Jiāng) und Knoblauch (大蒜, Dàsuàn)
Ingwer und Knoblauch sind die Basis vieler chinesischer Saucen und Marinaden. Sie verleihen Gerichten Frische und Schärfe und sind für die chinesische Küche unersetzlich.
3. Chinesisches Essen zu Hause nachkochen – Tipps und Empfehlungen
3.1. Hol dir die richtigen Zutaten
Viele Zutaten, die in chinesischen Gerichten verwendet werden, sind in westlichen Supermärkten nicht immer leicht zu finden. Aber keine Sorge, du kannst diese Zutaten in asiatischen Supermärkten oder online kaufen. Hier sind einige Links, um dir die nötigen Zutaten zu besorgen:
Amazon: Chinesische Gewürze und Zutaten für dein nächstes Gericht
Asia Markt Online-Shop: Asiatische Lebensmittel und Gewürze
3.2. Kauf dir einen guten Wok
Ein Wok ist ein unverzichtbares Küchengerät, wenn du chinesische Gerichte richtig nachkochen möchtest.
Hier einige Empfehlungen für Woks:
Gusseisen-Wok
Wokpfanne
3.3. Suche nach chinesischen Rezepten
Es gibt viele tolle Rezeptbücher und Blogs, die sich mit der chinesischen Küche beschäftigen. Hier einige meiner Empfehlungen:
„Chinesisch Kochen für Einsteiger“ von Martin Jönsson
„Die chinesische Küche“ von Ken Hom
4. Tipps für authentische chinesische Mahlzeiten
Verwende frische Zutaten: Wie in vielen traditionellen Küchen ist auch in der chinesischen Küche die Qualität der Zutaten entscheidend. Frische Zutaten bringen den vollen Geschmack.
Achte auf die richtige Zubereitung: Viele chinesische Gerichte benötigen präzise Zubereitungstechniken, wie das schnelle Anbraten oder Dämpfen. Lerne die grundlegenden Kochtechniken, um authentische Gerichte zu zaubern.
Probiere neue Rezepte aus: Die chinesische Küche hat viel zu bieten! Trau dich, neue Gerichte auszuprobieren und deine eigenen Geschmackskombinationen zu finden.
5. Fazit – Deine kulinarische Reise durch China
Die chinesische Küche ist weit mehr als nur „scharf“ oder „süß-sauer“. Sie bietet eine unglaubliche Vielfalt und ist sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack tiefgründig und vielseitig. Von den würzigen Gerichten aus Sichuan bis hin zu den delikaten Dim Sum aus Kanton, die chinesische Küche wird dich mit Sicherheit faszinieren und immer wieder überraschen.
Hast du schon mal chinesisch gekocht? Welche Gerichte haben dir besonders gut gefallen? Hast du vielleicht Tipps oder Rezepte, die du teilen möchtest?
Comments